Nasen-OP gegen Schnarchen
Dr. Jan Schwab – Ihr ORL-Spezialarzt für Nasen-, Hals- und Atemweg-OPs in Zürich

Nasen-OP gegen Schnarchen
Dr. Jan Schwab – Ihr ORL-Spezialarzt für Nasen-, Hals- und Atemweg-OPs in Zürich

Nasen OP Schnarchen - Mann schläft wieder gesund nach erfolgreichen Nasenoperation

Willkommen bei der Praxis Dr. Schwab, ORL-Spezialarzt für Hals- und Gesichtschirurgie FMH, Zürich.
Seit fast 30 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Schwerpunkt der Nasenchirurgie sowie den Ursachen des Schnarchens und deren Beseitigung.
Sie suchen Hilfe? Mit meiner langjährigen Expertise möchte ich Ihnen helfen sich Ihren Wunsch nach Heilung zu erfüllen.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren einen Besprechungstermin.
Tel. +41 44 250 43 43
Mail praxis@schwab-orl.ch
Dr. Schwab Portrait

Dr. med.
Jan-Alexander
Schwab

Dr. med. Jan-Alexander Schwab

28 Jahre Erfahrung im Bereich ORL FMH, Spezialarzt für Hals- und Gesichtschirurgie

„Ein kleiner Eingriff kann schon viel bewirkten. Oft ist eine chirurgische Lösung einfach und effektiv.“

 

Das Wichtigste
auf einen Blick

Schlafendes Paar

Das Wichtigste
auf einen Blick

Durch einen geringeren Muskeltonus wird der Atemwegsquerschnitt verengt

Die Häufigkeit, mit der nächtliches Schnarchen auftritt, liegt bei ungefähr 25%. Männer sind hiervon zumeist häufiger betroffen. Zur Feststellung der Schwere der Erkrankung ist eine spezielle Diagnostik erforderlich. Wir unterscheiden:

  • das primäre, sozial störende Schnarchen, das akustisch mehr oder weniger deutlich vernehmbar ist, aber keine Krankheit im versicherungsrechtlichen Sinne darstellt.
  • Demgegenüber ist das Schnarchen mit Atempausen und Sauerstoffentsättigungen in mehrfacher Hinsicht für die oder den Betroffenen gefährlich. Ohne eine gesicherte Sauerstoffversorgung ist ein gesundes Leben nicht möglich. Fortwährende Sauerstoffdefizite, sogenannte Hypoxien, führen zur vermehrten Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin. Dies wiederum führt langfristig zu einem Blutdruckanstieg. Das Herz wird in Anwesenheit von Adrenalin regelrecht angepeitscht und zu höheren Leistungen gezwungen und dies bei gleichzeitig verminderter Sauerstoffversorgung des Herzens. Dies führt neben Herzfrequenzanstieg bis zu Herzrasen, zu einem gesteigertem Risiko für Herzrhythmusstörungen. Typische Folgen sind z.B. ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall.
    Auch eine dauerhafte und allnächtlich wiederkehrende Mangelversorgung des Gehirns mit Sauerstoff führt zu messbaren Veränderungen und beeinflusst die Hirnfunktionen dauerhaft.
    In der Diagnostik des Burn-out, der Unlust, der Antriebs- und Leistungsschwäche spielt die Diagnostik des Schnarchens und der obstruktiven Schlafapnoe eine entscheidende Rolle. Die auslösenden Faktoren sind zahlreich. Dabei kann manches selbst beeinflusst werden, wie ein häufig erhöhtes Körpergewicht oder der Konsum von Alkohol und Nikotin.
  • Hingegen individuelle anatomische Besonderheiten, wie das Verhältnis vom Ober- zum Unterkiefer, die Durchgängigkeit der Nasenwege und die Größe der lymphatischen Gewebe in Gaumen- und Zungengrundregion entziehen sich den Maßnahmen der individuellen Lebensführung. Sie brauchen ein chirurgisches Vorgehen!

Paar gestört durch SchnarchenWas passiert eigentlich beim Schnarchen? Durch eine Vibration der Weichteile der oberen Atemwege während des Einatmens, ausgelöst durch einen geringeren Muskeltonus wird der Atemwegsquerschnitt durch Ansaugen verengt. Die Strömungsgeschwindigkeit der Atemluft nimmt zu, was zu Turbulenzen führt, die wiederum vibrationsverstärkend wirken. Dabei kann es bis zum kompletten Verschluss der Atemwege mit bis zu mehreren Minuten dauernden Atempausen kommen. Betroffene und deren Bettpartner bekommen dies während des Schlafens meist überhaupt nicht mit! Dementsprechend überrascht sind viele Betroffene nach einer professionellen Auswertung der Messergebnisse.

Wussten Sie, dass gerade durch das krankhafte Schnarchen eine Vielzahl gesundheitlicher Schäden hervorgerufen wird?
Hierunter fallen unter anderem Herz-Kreislauf Erkrankungen, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall und Entgleisung der Stoffwechselfunktionen. Aber auch psychologische Veränderungen wie Depressionen und Burn-out, sowie Störungen der Sexualfunktion können die Folge sein.
Durchschnarchte Nächte führen zu Tagesmüdigkeit und vermindern nachgewiesen die Konzentrationsfähigkeit.
Durch Müdigkeit und Unaufmerksamkeit kommt es dabei häufig zu Unfällen an Maschinen oder auch zu einem hohen Prozentsatz zu Unfällen im Straßenverkehr, nicht nur mit eigen-, sondern auch Fremdschädigung. Dadurch setzt man sich dem Risiko einer möglichen Ablehnung der Entschädigung durch die schadensregulierende Versicherung aus.
Schüler und Studierende, die unter einer obstruktiven Schlafapnoe leiden, können durch eine Behandlung einen Erfolgszuwachs beim Lernen und den erforderlichen Prüfungen erzielen.

AtemmaskeDie meisten Betroffenen, die sich in dieser Rubrik informieren, haben bereits eine C-PAP Maskenversorgung (sog. Schlafatemmaske) erhalten. Dies ist eine Form der Überdruck- Beatmung, die dadurch die Atemwege offen hält und dadurch den Kollaps der Weichteile der Atemwege verhindert. In vielen Fällen wird jedoch die Schnarchmaske nicht vertragen, da der Überdruck unangenehm wahrgenommen wird oder Luft seitlich aus der Maske herausbläst und das Auge dadurch irritiert. Austrocknung der Nase und/oder des Auges sind dabei häufig geschilderte Beschwerden.
Die größte Gefahr ist gegeben, wenn bereits die Notwendigkeit einer C-PAP Versorgung festgestellt wurde und der oder die Betroffene die Schnarchmaske aus verschiedenen Gründen gar nicht oder nur verkürzt für einige Stunden in der Nacht benutzt.
Bei diesen Patienten wurde durch die Voruntersuchungen bereits spezialärztlicherseits festgestellt, dass es sich tatsächlich um ein gefährliches Schnarchen handelt. Dabei greift die möglicherweise adäquate Therapie der nächtlichen Überdruckbeatmung nicht, zumal die Schnarchmaske nicht, oder nur unzureichend vom Betroffenen angewendet wird.
Patient/in und soziales Umfeld wiegen sich in der trügerischen Sicherheit, dass durch die apparative Versorgung mit einem C-PAP Gerät das Thema erledigt sei. Der oder die Betroffene entscheiden sich für eine verkürzte Nutzung oder eine Nichtnutzung des verordneten Gerätes – dies käme jedoch dem Aussetzen einer Therapie gleich.
Die gefährlichen Sauerstoffdefizite und ihre mitunter dramatischen Konsequenzen sind damit weiter gegenwärtig und entfalten ungehindert ihr gefährliches Potenzial wiederkehrender Hypoxien. Hier setzen wir an und entwickeln mit Ihnen individuelle Lösungen!

Schnarchendes KindKinder entwickeln, besonders in frühen Jahren um das 3. Lebensjahr herum, durch die Heranreifung ihres Immunsystems eine Vergrößerung der lymphatischen Gewebes. Dabei ist das lymphatische Gewebe häufig so groß, dass neben der Verstopfung der Atemwege auch die Ohrtrompete ihre Funktion der Belüftung des Mittelohres nicht mehr erfüllen kann. Dies führt zu aufstauendem Sekret im Mittelohr und einer Schallleitungsschwerhörigkeit. Häufig drehen diese Kinder den Fernseher oder die Musikwiedergabegeräte deutlich lauter, sprechen verwaschen und undeutlich und machen sprachlich sogar Rückschritte. Nachts schnarchen sie zum Teil lauter als der „Papa“ und können mitunter verhältnismäßig lange Atempausen aufweisen. Kinder haben wegen des geringeren Blutvolumens auch einen geringeren Anteil an Sauerstoffträgern im Blut, wodurch sich eine Sauerstoffentsättigung noch schwerwiegender auswirkt.
In seltenen Fällen kann es auch zu einem Kollaps des knorpeligen Kehldeckels kommen, sofern dieser entwicklungsbedingt noch nicht über genügend Steifigkeit verfügt.
Für die Entwicklung des Kindes sind eine ausreichende Sauerstoffsättigung und ein ungestörter Schlaf unabdingbar!
Kinder, die die beschriebenen Symptome aufweisen, sind häufig unausgeschlafen, fahrig und unkonzentriert. Auch eine Hyperaktivität mit geringer Fokussierungsneigung auf eine durchgängige Beschäftigung oder auf das Spielverhalten werden beobachtet.
Durch die gestörte Schlafarchitektur und die häufig zusätzlich bestehende Schwerhörigkeit steigt die Unfallgefahr erheblich. Bei den meisten Kindern dauert diese Phase nur eine kurze Zeit und ist stark von der individuellen Infekthäufigkeit abhängig. Andere leiden aber über Monate unter diesen Phänomenen und sollten daher dann auch durch einen Spezialisten ärztlich untersucht werden.
Wir fühlen uns auch dafür zuständig und behandeln Ihr Kind gerne.

Zu Beginn erfolgt eine Befragung des oder der Betroffenen und sofern möglich, auch des Partners bzw. der Partnerin. Hier wird häufig über störende Atemgeräusche, meist während der Einatmungsphase, ein unruhiger Schlaf oder häufig wiederkehrendes Erwachen geschildert. Es kommt aber auch zu längeren Atempausen, die für den Partner/in häufig noch quälender sind, da dies tatsächliche Sorgen über ein mögliches Ersticken aufwirft.
Im Anschluss wird eine umfassende spezialärztliche Untersuchung und eine spezifische apparative Diagnostik durchgeführt.
Die verschiedenen diagnostischen Verfahren beinhalten nasale Funktionstest, die medikamenteninduzierte Schlafendoskopie (MISE) zur Lagediagnostik, Beurteilung der Kontraktilität des Gaumens und Schlundes (Pharynx), Beurteilung des Kiefers und seiner Lage, die individuelle Anatomie der oberen Speise- und Luftröhre, sowie des Kehlkopfs. Zudem ziehen wir Allergietests, bildgebende Verfahren (CT, DVT, MRI), Polygraphie als ambulante Diagnostik oder Polysomnographie im Schlaflabor, heran.

 

Schnarchen
Therapie,
Chirurgie

Schnarchen kann und wird zunächst konservativ behandelt. Zusätzlich zu der C-PAP Therapie können neben Rückenlagenverhinderungswesten auch Unterkiefervorverlagerungen durch individuell angepasste Schienen angewendet werden.
Muskulär-myofunktionelles gezieltes Training wie Bodybuilding für den Weichgaumen stärken den Muskeltonus und wirken dadurch schwingungsvermindernd. Tritt durch die konservative Therapie nicht der gewünschte Erfolg ein, so stellt eine operative Therapie eine gelungene Alternative dar. Dies gilt es zunächst in Ihrem individuellen Fall zu prüfen.

Nase:
Die operative Therapie umfasst je nach individueller anatomischer Situation und festgestellten pathologischen Umständen eine Sanierung der Nasenwege durch Korrektur der Nasenscheidewand oder Einpflanzen von Titanimplantaten im Bereich der knorpligen Nase und der Nasenklappe. Die Besonderheit unserer Methode ist, dass Sie nach der Operation direkt durch die Nase atmen können, da wir im Gegensatz zu vielen anderen operativ tätigen Kollegen keine Nasentamponaden verwenden.
Die laserchiurgische Therapie der Schwellkörper in der Nase ist bei uns eine völlig unblutige Angelegenheit und kann auch in örtlicher Betäubung ohne Vollnarkose durchgeführt werden. Tamponaden der Nase kommen nicht zur Anwendung. Alles in allem benötigen wir vom Zeitaufwand her noch nicht einmal eine Stunde. Sie erfahren keine Einschränkung und können am selben Tag wieder alles machen, einschließlich Sport.

Nasennebenhöhlen:
Bei chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen ist eine Herdsanierung erforderlich. Dabei können wir Ihnen mit navigationsgestützter Chirurgie ein höchstmögliches Maß an Sicherheit bieten. Auch hier können wir in 9 von 10 Fällen auf eine Tamponierung der Nase nach der Operation verzichten.

Oropharynx:
Lasergestützte oder Radiofrequenz basierte operative Maßnahmen am Weichgaumen, Weichgaumenimplantate, Verkleinerung der Tonsillen bzw. Tonsillektomie. Gering invasive Verfahren am Zungengrund straffen das Gewebe und verbessern die Durchgängigkeit für die eingeatmete Luft.

NEU – Neuromuskuläre elektropyhsiologische Stimulation:
Eine neue Methode, die bisher nur an wenigen Zentren, so auch bei uns durchgeführt wird, ist die elektrophysiologische Stimulation des Nervus hypoglossus (Zungen-Schrittmacher), die dazu führt, dass die Zunge nicht mehr in Rückenlage nach hinten fällt und die Atemwege verschließt. In der Funktionsweise ähnelt das Gerät einem Herzschrittmacher, der durch elektrische Impulse zur Auslösung einer muskulären Kontraktion führt.

Bimaxilläres und mandibuläres Verlagern der Knochen des Gesichtsschädels:
Schließlich erfordert bei bestimmten anatomischen Konstellationen die Morphologie des Mittelgesichtes eine Umstellungsosteotomie an Ober- und Unterkiefer, wenn diese nicht ausreichend ausgebildet sind und dadurch der Durchlass der Atemwege auf Zungengrundebene nicht weit genug ist. Dies ist führt häufig auch neben dem Effekt auf die Atemwege, zu einer gewünschten und von dem oder der Betroffenen angenehm empfundenen Verbesserung des Gesichtsprofils.

Die wenigsten Patienten brauchen die maximale Therapie. Die meisten haben bereits mehrere Versuche zur Gewichtsreduktion hinter sich. Der Rauch- und Alkoholverzicht hängt sehr von der individuellen Willensstärke ab. Auch Stressvermeidung und eine gewisse Schlafrhythmik haben nicht alle im Griff.
Nasenpflaster mit einem Bimetallstreifen zur Atemwegserweiterung helfen nur, wenn eine relative Nasenklappenstenose bei zu weichem knorpligen Nasengerüst vorliegt.
Rückenlage-Verhinderungswesten stören häufig den Schlaf und sind bei Apnoephasen in Seitenlage wirkungslos.
Viele Patienten können bereits durch sogenannte unblutige therapeutische Maßnahmen nachhaltige Erfolge verspüren.
Zu den unblutigen therapeutischen Maßnahmen gehören natürlich die gezielte Beübung des Gaumens und des Mundbodens zur Tonusregulation und Tonusverbesserung im Rahmen orofacialer Trainingsmethoden. Dies kann, wie auch in der Physiotherapie, nur von speziell dazu ausgebildeten Logopäden mit langjähriger Berufserfahrung erfolgen.
Je nach individueller anatomischer Konstellation kann eine Unterkiefer-Vorverlagerungsschiene die Atemwege erweitern. Diese muss aber individuell angepasst werden, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Die operative Therapie kann Atemwegshindernisse, da wo sie bestehen, dauerhaft beseitigen. Der Patient oder die Patientin kann dadurch unter Umständen von dem Leiden der obstruktiven Schlafapnoe völlig geheilt werden.

Dr. Schwab Portrait lachend
Dr. Schwab Portrait lachend

Dr. med. Jan-Alexander Schwab: „Meine Erfahrung zeigt, dass durch einen chirurgischen Eingriff viel Lebensqualität zurückgewonnen werden kann – auch für den Partner.“

ALLEINSTELLUNGSMERKMAL

Wir bilden durch unser interdisziplinäres Therapiekonzept alle Stufen der operativen Therapie des Schnarchens ab. Nach einer standardisierten individuellen ärztlichen Diagnostik können wir Vorschläge erarbeiten, die mit dem jeweils geringsten Aufwand und damit geringstem Risiko zu dem jeweils größtmöglichen Erfolg führt.
Wir können daher mit unseren Kooperationspartnern das ganze Spektrum der Schnarch-Chirurgie aus einer Hand anbieten.

KOSTEN

Häufig befürchten die Patienten im Zusammenhang mit der Operation hohe Kosten. Diese Sorge ist jedoch meist unbegründet, da in der Regel bei medizinischer Indikation die jeweilige Krankenkasse die Kosten für die Operation trägt. Die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe wird, da es sich um ein medizinisches Problem handelt, von den Krankenkassen übernommen. Die Behandlung des sozial störenden Schnarchens ist im sozialversicherungsrechtlichen Sinn keine Krankheit. Somit lehnen die meisten Kostenträger eine Kostenübernahme ab. Die ärztlichen Leistungen sind damit Selbstzahlerleistungen.

KONTAKT

Ärztehaus Fluntern
Zürichbergstrasse 70
8044 Zürich

Telefon: +41 44 250 43 43
Mail: praxis@schwab-orl.ch
Fax: +41 44 250 43 44
werktags 8 – 18 Uhr tel. Beratung
Termine nach Vereinbarung

Google maps

Öffentliche Erreichbarkeit mit Bus und Tram
Haltestelle Kirche Fluntern
APP Verkehrsbetriebe Zürich

online.fahrplaninfo.zvv.ch/frame_hst3.php?hstName=&lang=de&hstNr=1407

Parkplätze im Parkhaus Vorderberg gegenüber
Google maps

Klinik Pyramide am See
Bellerivestrasse 34
8034 Zürich

pyramide.ch/de/
info@pyramide.ch

Google maps

Mann friedlich schlafend
de_CHCH, D, A